
Neuigkeiten
Instrumente mieten / Neues Buch von Franz Schüssele / Drei leichte Stücke für Alphorn / Neue Angebote / Subbass-Franzenhorn / Das Universalalphorn / Das Blasmonster zum Ausleihen

Über das Alphorn
Alles über das Alphorn und die ihm verwandten Hirtenhörner bzw. -trompeten von der Schweiz bis nach Schweden und von Rumänien bis Russland.

Veranstaltungen
Franz Schüssele: Alphorn, Keltische Carnyx, Nordische Lure, Serpent und weitere historische Musikinstrumente, Messe für Chor & Alphörner
Neuigkeiten
Erfreuliche Nachricht für meine Kunden:
Trotz der heftigen Preissteigerungen in Deutschland kann ich auch im Jahr 2025 die bisherigen Preise meiner Alphörner beibehalten!
Ein besonders erfreuliches Kompliment für die Qualität meiner Alphörner bekam ich aus den USA:
We have truly enjoyed having your Alphorns in our inventory—they are among our favorite playing horns we’ve tried! Currently, we have over 60 horns from 10 different makers, and your instruments stand out for their quality and playability.
Wir freuen uns ihre Alphörner in unserm Bestand zu haben. Sie zählen zu unseren Lieblingsalphörnern unter denen, die wir getestet haben. Wir haben mehr als 60 Alphörner von 10 verschiedenen Alphornbauern und ihre zeichnen sich durch ihre Qualität und Spielbarkeit aus.
Erik Schaelling -Manager - Markplatz für Alphörner USA.
Im vergangenem Jahr 2024 habe ich mich intensiv in Zusammenarbeit mit einigen meiner professionellen Bläserkollegen mit einer Verbesserung der Ansprache und des Klanges des Alphorn auseinander gesetzt. Manche Bläser – vor allem Posaunisten und Trompeter- bevorzugen eine leichte Ansprache mit wenig Widerstand, andere wieder – meistens Waldhornisten - einen stärkeren Widerstand und zentrierteren Klang.
Durch die Verwendung verschiedener Rohre aus verschiedenen Hölzern und mit verschiedenen Mensuren kann sich jeder Bläser mein Modell „Franzenhorn“ oder „Franzenhorn light“ nach seinem individuellen Anspruch zusammenstellen. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Dem Mundrohr kommt bei jedem Blasinstrument eine entscheidende Bedeutung für Ansprache, Treffsicherheit und Klang zu. Hierüber hat jeder Bläser seine eigene individuelle Vorstellung. Generell bevorzugen Posaunisten und Trompeter eine sehr leichte Ansprache, Waldhornisten lieben einen stärkeren Blaswiderstand. Deshalb habe ich neben dem üblichen Standardrohr eine neue Mundrohrserie entwickelt, die es jedem Bläser ermöglicht seine eigene Vorstellung zu verwirklichen. Jedes Rohr hat einen andern Verlauf und somit ein anderes Ansprechverhalten und einen andern Klang. Die neuen Rohre können im Alphorn-Center getestet werden oder ich kann sie zum Testen zusenden.
Alles, was der Alphornbläser
über sein Instrument wissen sollte:
Preis: 28,00 €
Geschichte, Verbreitung, Bau, Verwendung in den heutigen Musikstilen, Instrumententypen und Stimmung, Auswahl und Erlernen des Instruments. Der Autor schreibt aus der Perspektive des praktischen Musikers und Alphornbauers und gibt praktische Tipps sowohl für gestandene Spieler als auch für Einsteiger und Liebhaber des Alphorns. Abbildungen und Verweise auf Youtube-Filme illustrieren den leicht verständlichen Text Auch für Blasmusikanten interessant!
Hier die Videos zum Buch:
Wissen- und Praxislinks➚
Über den Autor:
Franz Schüssele gilt als internationaler Experte für Alphorn und Naturinstrumente. Nach Tätigkeit als Posaunist im Sinfonieorchester der Städt. Bühnen Freiburg i. Br. und in mehreren Jazzformationen gründete er die Musikgruppe „Gälfiäßler“, die mit historischen und kuriosen selbstgebauten Instrumenten als Gruppe mir den meisten Musikinstrumenten (152) ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde. Er konzertiert als Solist und mit seinem Weltmusiktrio „Frapapepi“ international, gibt Kurse und Einzelunterricht und baut und vertreibt Alphörner. Seine Sammlung von Alp- und Naturhörnern aus der ganzen Welt ist in namhaften Museen unterwegs. Franz Schüssele ist als Dozent für Posaune und Alphorn an der PH Freiburg und der Universität Hildesheim tätig. Im Jahr 2017 wurde er als erster Deutscher zu einem Vortrag über Alphörner an eine Schweizer Universität (Luzern) eingeladen. Als „schreibender“ Musiker veröffentlichte er etliche Fachbücher, u.a. das Standardwerk „Alp- und Hirtenhorn in Europa“.
Lernpaket zum (autodidaktischen)-Erlernen des Alphorns, für nur 59,00 €
«Moderne Alphornschule» Einzelpreis 25,00 €
«Zehn leichte Stücke» Einzelpreis 19,00 €
2 Mitspiel-CD´s CD Einzelpreis jew.15,00 €
Nicht EU-Preise siehe in Zubehör
zur „Schule“ und zu „Zehn leichte Stücke“:
Das seit 20 Jahren erfolgreiche Werk nach dem neusten Stand der Bläserdidaktik überarbeitet und ergänzt – mit vielen neuen Übungen zu Atem- und Ansatztraining
(auch für Blechbläser)
Leicht Alphorn lernen anhand von einfachen bekannten Liedern
23 allgemein bekannte Kinder- und Volkslieder, z. B. Kuckuck rufts aus dem Wald, Auf, auf zum fröhlichen Jagen, habe ich für den allerersten Anfang mit geringen Melodieveränderungen für Alphorn gesetzt. Die Stücke haben in der Regel nur 4 Töne vom tiefen g bis zum g`.
Eine zweite Stimme ist hinzugefügt, damit man die Stücke auch mit einem Partner oder Lehrer oder mit der optional erhältlichen Mitspiel-CD oder Mp 3 spielen kann, eine besondere Hilfe für Bläser, die noch nicht viele Töne hervorbringen und auch für nicht Notenkundige zum Lernen nach Gehör!
Liederheft 19,00 €
mit CD 35,00 €
Nicht EU-Preise siehe in Zubehör
Unterricht:
Seit Anfang 2024 biete ich auch Online Unterricht an.
Außerdem können mich einzelne Alphorngruppen für ein Gruppentraining buchen.
Preise jeweils auf Anfrage.
NEU: Reflektor zur besseren Selbstwahrnehmung
Wohl jeder Alphornbläser hat schon die Erfahrung gemacht, dass ihm das Spiel im Freien viel schwerer fällt und mehr Töne daneben gehen als in einem geschlossenen Raum. Der Grund: der Klang geht sofort weg und man hört sich selbst viel schlechter. Um dem abzuhelfen, habe ich einen Reflektor zur Selbstwahrnehmung erfunden und patentieren lassen. Eine vor dem Schallbecher positionierte Acrylglasscheibe auf einer Holzunterlage reflektiert den Klang auf den Bläser und er hört sich dadurch viel besser, muss weniger Kraft investieren und spielt somit leichter. Auch in einer großen Gruppe, in der man sich selbst schlecht hört, ist der Reflektor eine große Hilfe.
59,00/49,60 €
NEU: Buzzing Rohr
Sich einige Minuten nur auf dem Mundstück einzublasen ist hoch effekiv. Ein auf das Mundstück aufgesetztes Buzzingrohr erhöht den Widerstand der Luft und die Effektivität. Der Widerstand kann durch zwei Öffnungen reguliert werden.
20,00/16,80 €
Neues Anblasrohr zur Stabilisierung des Alphorntons
Durch Vergrößerung des normalerweise gegen den Bläser abnehmenden Durchmesser des Anblasrohrs erreiche ich einen zentrierteren Ton und eine bessere Treffsicherheit. Ich baue die neuen Rohre in verschiedenen Formen, so dass sich jeder Bläser die optimale Form für sich aussuchen kann und habe das neue Rohr patentieren lassen.
Alphorn-Stimmung 432 Hz
Die heute gängige Stimmung liegt bei 442 Hertz. Einige Wissenschaftler und auch der Komponist Guiseppe Verdi sind der Meinung die Stimmung auf 432 Hertz sei dem menschlichen Ohr und der Psyche angenehmer. Dies ist jedoch umstritten. Ich selbst finde das Alphornspielen mit 432 Hertz auch angenehmer als mit 442 und habe deshalb einen Adapter entwickelt, der das Alphorn auf 432 Hertz erniedrigt. Er kann beim Alphorn-Center bezogen werden.
Revolutionäre Neuerung im Alphornbau
Superleichtes (1500 Gramm) und super leicht zu spielendes Franzen-Alphorn aus Spezialholz und mit Spezialfräsung, Superleichte Ansprache, längere Ausdauer, leichtere Höhe, weniger Luftverbrauch.
„Franzenhorn light“
Kommentar des Kunden, der das erste gekauft hat:
Das neue "Leichtgewicht" ist eine Wucht. Es spielt sich wie ausatmen ... Ich mache jeden Tag wieder Fortschritte.
Mein Franzenhorn in Japan: lustiges Video mit Horn-Studenten von Prof. Ikeda
Eine Geburtstagkarte zum Download (Rechtsklick)
Service für Anfänger des Alphorns
Noten für Anfänger des Alphorns: "Drei leichte Stücke für Alphorn"
kostenloser Download: PDF zum Anschauen und Ausdrucken
NEU! das Subbass-Franzenhorn (in F oder Ges / ca. 7m lang)
Das Universalalphorn
Alp-Sousaphon in meheren Simmungen lieferbar 1990,00 €
Alp-Saxophon in meheren Stimmungen lieferbar 1690,00 €
Umbausatz für "Franzenhorn" zu Sousa- Saxophon- Hirten oder anderen Hornarten auf Anfrage!
Schraubbarer Waldhornbecher aus Fichtenholz 450,00 €
Universalaphon in meheren Simmungen lieferbar Preis auf Anfrage
Das Blasmonster zum Ausleihen:
(bei Klick auf das Bild: YouTubeVideo)
Blasmonster von Franz Schüssele bespielt von der Stadtkapelle Offenburg
für Bläsergruppen für bis zu 15 Musiker, oder für ein ganzes Orchester deren Blechbläsergruppe
im Vordergrund auf dem Blasmonster spielt.
3 Tuben, 2 Posaunen, 4 Trompeten, 2 Waldhörner und mehr ...
Zerlegbar und rollbar für den Transport z.B. in einem PKW–Anhänger oder Kasten-PKW (Sprinter).
Optional kann noch Feuerwerkstechnik befestigt werden.
Jedes Arrangement für Blechbläser ist spielbar. Besonders geeignete Stücke:
Aida - Feuerwerksmusik – Radetzkymarsch - When the Saints – Entertainer - Tiger Rag u.a…